Vroom Funderingstechnieken und Van ‚t Hek haben gemeinsam die Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS mittels einer Eigenerklärung gemäß NPR 7201 zertifiziert.
Dieser Prozess dauerte über zwei Jahre und umfasste Probebelastungen, bei denen mit Extensometern ausgestattete Testpfähle bis zum Versagen belastet wurden. Zudem bewertete ein vom Niederländischen Normungsinstitut benannter Fachausschuss sowohl die Installation der Pfähle als auch die Testergebnisse.
Während des Prozesses wurden mehrere Probebelastungen durchgeführt, um den Schaftwiderstand und den Spitzendruck beider Pfahlsysteme präzise zu ermitteln. Anschließend wurden die Pfähle gezogen und analysiert. Diese Untersuchung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Expertenausschuss der NEN sowie einem unabhängigen Sachverständigen. Die dabei ermittelten Pfahlklassifizierungsfaktoren für Schaft und Spitze sind in einer Eigenerklärung dokumentiert. Diese Faktoren und die zugehörigen Pfahldurchmesser ersetzen die αp- und αs-Werte aus Tabelle 7c der NEN 9997. Ab dem 20.03.2025 ist für die Bemessung von DPA- und DPA-PLUS-Pfählen die Eigenerklärung anzuwenden.
Die Ergebnisse entsprechen den Erwartungen beider Unternehmen. Der ermittelte Pfahlschaftwiderstand liegt höher als zuvor in der Norm angegeben. Dies ermöglicht eine verbesserte Anwendung der Pfahlsysteme und eröffnet neue Möglichkeiten für die Gründungsplanung.
Der Text wird unter den Fotos fortgesetzt.