15-06-2022

60 Jahre Vroom: 1995 – 2002

In diesem Jahr feiert Vroom sein 60-jähriges Bestehen. Wir werden an dieser Stelle künftig regelmäßig anhand von historischem Bildmaterial über unsere ereignisreiche Geschichte und deren Deutung in Fakten, Zahlen und Anekdoten berichten.

Im Jahr 1995 werden Peter, Cajo, Randy, Jeroen und René Vroom formell Inhaber des Familienunternehmens. Meindert und Sjors möchten der jüngeren Garde keine Steine in den Weg legen. Schließlich sollen die Nachfolger das Unternehmen weiter ausbauen. Nach der Übernahme besteht die Geschäftsleitung aus Sjors und Meindert, ergänzt um Peter Vroom als kaufmännischen Geschäftsführer. Die weitere Ausgestaltung der Nachfolge und das Datum, an dem Sjors und Meindert offiziell ausscheiden wollen, kann in aller Ruhe festgelegt werden.

In dieser Übergangsphase konzentriert sich Peter Vroom auf die kaufmännischen Aufgaben und die Kontakte zur Außenwelt und tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Klaas.

Kees van Santen und Jaap Bol sind in dieser Zeit die ausgewiesenen Spezialisten für Vibropfähle im Amsterdamer Stadtzentrum. Diesen Männer ist es gelungen, so manche Arbeit in beengten Baustellen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Der Nordstar ist der Vorläufer der heutigen Woltman-Maschinen und war seinerzeit die erste große ferngesteuerte Gründungsmaschine. Zum Be- und Entladen musste die Kabine entfernt und konnte die Maschine per Fernsteuerung betrieben werden. Diese Maschine wurde vor allem für die Arbeit mit DPA-Pfählen genutzt. Da Lärm und Vibrationen immer kritischer beurteilt werden, gewinnt zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Markt für Bohrpfahlsysteme an Bedeutung.
Vroom ist bereits seit 1977 auf dem Gebiet der Stahlrohrpfähle aktiv. Im Jahr 2002 kommt diese fortschrittliche Technologie in äußerst wendigen und modernen Mini-Gründungsmaschinen zum Einsatz. Mit diesen Geräten realisiert die Handelsgesellschaft Vroom auch in schwierigstem Gelände bodenverdrängende oder nicht-bodenverdrängende Ortbetonpfähle. Diese Arbeiten erfolgen erschütterungsarm oder erschütterungsfrei sowie mit Hilfe eines Mantels aus Stahlrohrsegmenten.

60 Jahre Vroom: 1995 – 2002
60 Jahre Vroom: 1995 – 2002
60 Jahre Vroom: 1995 – 2002
60 Jahre Vroom: 1995 – 2002
60 Jahre Vroom: 1995 – 2002
60 Jahre Vroom: 1995 – 2002

Teil Nachricht:

Mehr Nachrichte

Das sagen unsere Kunden
SAMSUNG CSC
04-06-2025

Das sagen unsere Kunden

Wir messen kontinuierlich die Zufriedenheit unserer Kunden. Dies geschieht über eine wöchentliche Umfrage, die an Auftraggeber und Bauleiter gesendet wird, bei denen ein Projekt kürzlich von uns abgeschlossen wurde. Wir bitten sie, uns in folgenden Bereichen mit einer Schulnote zu bewerten: Wie beurteilen Sie uns insgesamt? Wie haben Sie die […]
45-jähriges Jubiläum für Fred Klaver
21-05-2025

45-jähriges Jubiläum für Fred Klaver

Fünfundvierzig Jahre beim selben Arbeitgeber – das kommt heutzutage nur noch selten vor. Dennoch feiern wir bei Vroom in diesem Jahr mehrere Jubiläen von Mitarbeitenden, die dem Unternehmen bereits seit Jahrzehnten treu sind. So auch der Edammer Fred Klaver, der in diesem Monat sein 45-jähriges Jubiläum begeht. Eigentlich kam Fred […]
BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit
18-04-2025

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit

Am Freitag, den 11. April, reiste eine begeisterte Gruppe von Kolleginnen und Kollegen von Vroom gemeinsam nach München, um die BAUMA zu besuchen – die führende Fachmesse für Bau- und Fundamenttechnik. Nach der frühen Ankunft am Samstagmorgen starteten wir den Tag mit einem kräftigen Frühstück, bevor wir voller Energie zur […]
Nach oben