09-01-2022

60 Jahre Vroom: 1962 – 1969

In diesem Jahr feiert Vroom sein 60-jähriges Bestehen. Wir werden an dieser Stelle künftig regelmäßig anhand von historischem Bildmaterial über unsere ereignisreiche Geschichte und deren Deutung in Fakten, Zahlen und Anekdoten berichten.

Die Geschichte von Vroom Funderingstechnieken beginnt am 1. Januar 1962, dem Tag, an dem sich Klaas Vroom selbstständig macht. Sein landwirtschaftliches Lohnunternehmen K.C. Vroom schließt einen Vertrag mit dem Vater „Onkel“ Sjors. Die Rammarbeiten sollen unternehmerische Kontinuität gewährleisten. Aller Anfang ist schwer und grundsätzlich gilt,  dass man alles im Leben irgendwann zum ersten Mal tut. Klaas lernt schnell und ist erfinderisch. Während die meisten Unternehmen damals noch mit einem herkömmlichen Dreibeingerüst zu Werke gehen, arbeitet Vroom dank der mobilen Rammgerüste schnell und effizient.

In der Urkunde, die Onkel Sjors und Klaas vom Notar Haremaker errichten lassen, heißt es, dass Klaas unbewegliche und bewegliche Sachen von Onkel Sjors mietet. Gegenstand des Mietvertrages ist eine große Garagenscheune mit Hof an der Dorpsstraat in Middelie.

Frühe Innovation

Vroom startet gleich gut durch. Während die meisten Unternehmen damals noch mit einem herkömmlichen Dreibeingerüst zu Werke gehen, verfügt Vroom über ein mobiles Rammgerüst. Damit lässt sich schneller arbeiten und lassen sich die Geräte auf der Baustelle und von einer Baugrube zur anderen leichter bewegen. Im Juli 1962 ist der erste Eckart (noch ohne ausfahrbaren Ausleger) auf einem alten Bedford-Armeelaster montiert und kann Vroom Erd- und Rammarbeiten übernehmen. Der zweite Eckart hat schon einen ausfahrbaren Ausleger. Den ersten Eckart tauscht Vroom 1964 gegen einen neueren Eckart 200 ein.

Im selben Jahr kommt ein O&K (Orestein & Koppel) hinzu. Dabei handelt es sich um einen von der Firma Fleumer & Fraaij aus Assendelft gelieferten REO-Muldenkipper mit Sechsradantrieb. Auf dem Bagger des Typs 152 wurde eine Rammanlage installiert. Der Kran hat eine Auslegerlänge von 15 Metern und wird komplett mit Schleppschaufel, Greifer und Hebeösen geliefert. Gerrit Roelofs, der erste Mitarbeiter von Klaas Vroom, hat die Ehre, diesen Kran aus Assendelft abzuholen, was sich als ziemliches Unterfangen entpuppt. Das Bild zeigt diese mobile Rammanlage in Aktion vor der Autowerkstatt von C.H.. Dekker in Ilpendam. Im Jahr 1966 erwirbt Vroom auch den ersten Priestman Tiger.

60 Jahre Vroom: 1962 – 1969
60 Jahre Vroom: 1962 – 1969
60 Jahre Vroom: 1962 – 1969
60 Jahre Vroom: 1962 – 1969

Teil Nachricht:

Mehr Nachrichte

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit
18-04-2025

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit

Am Freitag, den 11. April, reiste eine begeisterte Gruppe von Kolleginnen und Kollegen von Vroom gemeinsam nach München, um die BAUMA zu besuchen – die führende Fachmesse für Bau- und Fundamenttechnik. Nach der frühen Ankunft am Samstagmorgen starteten wir den Tag mit einem kräftigen Frühstück, bevor wir voller Energie zur […]
Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS
21-03-2025

Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS

Vroom Funderingstechnieken und Van ‚t Hek haben gemeinsam die Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS mittels einer Eigenerklärung gemäß NPR 7201 zertifiziert. Dieser Prozess dauerte über zwei Jahre und umfasste Probebelastungen, bei denen mit Extensometern ausgestattete Testpfähle bis zum Versagen belastet wurden. Zudem bewertete ein vom Niederländischen Normungsinstitut benannter Fachausschuss sowohl die […]
And the winner is…
06-02-2025

And the winner is…

Während der InfraTech 2025 in Rotterdam Ahoy veranstalteten wir an unserem Stand ein Gewinnspiel. Der rotierende, transparente Zylinder, gefüllt mit roten Vroom-Kugelschreibern, war das zentrale Element des Wettbewerbs: „Schätzen Sie die Anzahl der Kugelschreiber und gewinnen Sie ein Vroom-Sandwich-Toaster.“ Von den Hunderten von Teilnehmern kam einer der richtigen Antwort sehr […]
Nach oben